Objekt 22 von 31
Nächstes Objekt
Vorheriges Objekt
Zurück zur Übersicht
Zurück zur Übersicht



Köln: Leer stand 4 Zimmer Wohnung in Porz-Zentrum
Objekt-Nr.: 20092
Schnellkontakt
Zusätzliches Infomaterial
Zusätzliches Infomaterial
Optionen
Optionen

Basisinformationen
Adresse:
Glasshütten Str 9
51143 Köln
Nordrhein-Westfalen
51143 Köln
Nordrhein-Westfalen
Stadtteil:
Porz
Gebiet:
Wohngebiet
Preis:
244.000 €
Wohnfläche ca.:
90,66 m²
Zimmeranzahl:
4
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Wohnungstyp:
Etagenwohnung
Etage:
1
Etagenanzahl:
7
Provisionspflichtig:
ja
Provision:
3,57%
Nutzfläche ca.:
6 m²
Bad:
Wanne
Anzahl Schlafzimmer:
3
Anzahl Badezimmer:
1
Balkon:
1
Gäste-WC:
ja
Keller:
ja
Fahrstuhl:
ja
Seniorengerecht:
ja
Umgebung:
Bahnhof, Einkaufscenter, Einkaufsmöglichkeit, Grundschule, Kindergarten
Anzahl der Parkflächen:
1 x Garage, pro Stück 15.000 €
Möbliert:
nein
Ausblick:
Fernblick
Qualität der Ausstattung:
normal
Baujahr:
1971
Hausgeld:
544 €
Bezugsfrei ab:
Ab sofort
Bodenbelag:
Fliesen, Laminat
Zustand:
unrenoviert
Heizung:
Zentralheizung
Befeuerungsart:
Fernwärme
Energieausweistyp:
Verbrauchsausweis - gültig vom 19.03.2018 bis 18.03.2028
Energieeffizienz-Klasse:
E
Energieverbrauchs-Kennwert:
137 kWh/(m²*a)
Baujahr laut Energieausweis:
1971
Energieklasse:
E
Beschreibung
Beschreibung
Objektbeschreibung:
Die aufgeteilte 4-Zimmer-Wohnung befindet sich im 1
Obergeschoß
eines gepflegten 14-Parteienhauses, welches im Jahr 1971 erbaut
wurde. Die Wohnung besteht aus Wohnzimmer, Schlafzimmer,
2-Kinderzimmer, Küche, Diele, einem Balkon -Südliche
Ausrichtung ca. 12 qm.
Zahlreiche Eigentümer sind auch Eigennutzer Ihrer Wohnung. Die
Wohnung ist hell. Vom Flur aus gelangt man in alle Zimmer (keine
Durchgangszimmer). Alle Zimmer haben Tageslicht.
Die Wohnung befindet sich in einer verkehrsruhigen Straße an
der Glashütten Str. 9 Porz
Nicht umlagefähige Kosten 204,00 €
Umlagefähige Kosten 340,00 €
544,00 € gesamte Vorauszahlung monatlich laut Wirtschaftsplan
Jahr 2024
Obergeschoß
eines gepflegten 14-Parteienhauses, welches im Jahr 1971 erbaut
wurde. Die Wohnung besteht aus Wohnzimmer, Schlafzimmer,
2-Kinderzimmer, Küche, Diele, einem Balkon -Südliche
Ausrichtung ca. 12 qm.
Zahlreiche Eigentümer sind auch Eigennutzer Ihrer Wohnung. Die
Wohnung ist hell. Vom Flur aus gelangt man in alle Zimmer (keine
Durchgangszimmer). Alle Zimmer haben Tageslicht.
Die Wohnung befindet sich in einer verkehrsruhigen Straße an
der Glashütten Str. 9 Porz
Nicht umlagefähige Kosten 204,00 €
Umlagefähige Kosten 340,00 €
544,00 € gesamte Vorauszahlung monatlich laut Wirtschaftsplan
Jahr 2024
Ausstattung:
TG-Stellplatz
Zustand: gepflegt
Heizung: Fern-/ Nahwärme
Befeuerungsart: Fern-/ Nahwärme
Energieausweistyp:
Verbrauchsausweis - gültig vom 19.03.2028 bis
19.03.2028
Energieeffizienz-Klasse: 4
Energieverbrauchs-Kennwert: 137 kWh/(m²*a)
Baujahr laut Energieausweis: 1971
Energieklasse: E
Zustand: gepflegt
Heizung: Fern-/ Nahwärme
Befeuerungsart: Fern-/ Nahwärme
Energieausweistyp:
Verbrauchsausweis - gültig vom 19.03.2028 bis
19.03.2028
Energieeffizienz-Klasse: 4
Energieverbrauchs-Kennwert: 137 kWh/(m²*a)
Baujahr laut Energieausweis: 1971
Energieklasse: E
Lage:
Porz ist ein Stadtbezirk im Südosten von Köln auf der rechten Rheinseite. Mit einer Fläche von etwa 78,8 Quadratkilometern ist er der größte Kölner Stadtbezirk und beherbergt rund 113.500 Einwohner.
Der Bezirk umfasst 16 Stadtteile, darunter Poll, Westhoven, Ensen, Gremberghoven, Eil, Urbach, Zündorf und Langel. Jeder dieser Stadtteile hat seinen eigenen Charakter und bietet eine Mischung aus urbanem und ländlichem Leben.
Porz zeichnet sich durch eine vielfältige Infrastruktur aus, die sowohl Wohngebiete als auch industrielle Ansiedlungen umfasst. Zudem gibt es weitläufige Naherholungsgebiete, große Wald- und Freiflächen, die zur Lebensqualität der Bewohner beitragen.
In Porz sind bedeutende Institutionen ansässig, darunter das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt, der TÜV Rheinland und das Europäische Astronautenzentrum der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Auch der Flughafen Köln/Bonn befindet sich in diesem Bezirk und spielt eine wichtige Rolle für die lokale Wirtschaft.
Historisch war Porz bis 1975 eine eigenständige Stadt und wurde dann im Rahmen der Gebietsreform nach Köln eingemeindet. Trotz der Eingemeindung bewahren viele Einwohner ein starkes lokales Identitätsgefühl und sehen sich in erster Linie als Porzer.
Für Einkaufsmöglichkeiten bietet das City Center Porz eine Vielzahl von Geschäften und gastronomischen Angeboten. Zudem sorgt das Krankenhaus Porz am Rhein für die medizinische Versorgung der Bevölkerung.
der Nähe. Die Straßenbahnlinie 7 sowie die S-Bahnlinie 12 sind in
kurzer bzw. fußläufiger 3 Minuten erreichbar. Die Autobahnen A
59, A 559, A 3 sowie A 4 sind gut und schnell erreichbar. Alle
Schulformen, Kindergärten, Ärzte und Apotheken sind fußläufig 5
bis 7 Minuten Porzer Innenstadtbereich.
Der Bezirk umfasst 16 Stadtteile, darunter Poll, Westhoven, Ensen, Gremberghoven, Eil, Urbach, Zündorf und Langel. Jeder dieser Stadtteile hat seinen eigenen Charakter und bietet eine Mischung aus urbanem und ländlichem Leben.
Porz zeichnet sich durch eine vielfältige Infrastruktur aus, die sowohl Wohngebiete als auch industrielle Ansiedlungen umfasst. Zudem gibt es weitläufige Naherholungsgebiete, große Wald- und Freiflächen, die zur Lebensqualität der Bewohner beitragen.
In Porz sind bedeutende Institutionen ansässig, darunter das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt, der TÜV Rheinland und das Europäische Astronautenzentrum der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Auch der Flughafen Köln/Bonn befindet sich in diesem Bezirk und spielt eine wichtige Rolle für die lokale Wirtschaft.
Historisch war Porz bis 1975 eine eigenständige Stadt und wurde dann im Rahmen der Gebietsreform nach Köln eingemeindet. Trotz der Eingemeindung bewahren viele Einwohner ein starkes lokales Identitätsgefühl und sehen sich in erster Linie als Porzer.
Für Einkaufsmöglichkeiten bietet das City Center Porz eine Vielzahl von Geschäften und gastronomischen Angeboten. Zudem sorgt das Krankenhaus Porz am Rhein für die medizinische Versorgung der Bevölkerung.
der Nähe. Die Straßenbahnlinie 7 sowie die S-Bahnlinie 12 sind in
kurzer bzw. fußläufiger 3 Minuten erreichbar. Die Autobahnen A
59, A 559, A 3 sowie A 4 sind gut und schnell erreichbar. Alle
Schulformen, Kindergärten, Ärzte und Apotheken sind fußläufig 5
bis 7 Minuten Porzer Innenstadtbereich.
Sonstiges:
GELDWÄSCHE: Als Immobilienmaklerunternehmen ist die Bilhan
Öz Immobilien nach § 2 Abs. 1 Nr. 14 und § 10 Abs. 3
Geldwäschegesetz (GwG) dazu verpflichtet, bei der Begründung
einer Geschäftsbeziehung die Identität des Vertragspartners
festzustellen und zu überprüfen. Hierzu ist es erforderlich, dass
wir nach § 11 GwG die relevanten Daten Ihres Personalausweises
festhalten (wenn Sie als natürliche Person handeln) –
beispielsweise mittels einer Kopie. Bei einer juristischen
Personbenötigen wir eine Kopie des Handelsregisterauszugs, aus
welchem der wirtschaftlich Berechtigte hervorgeht. Das
Geldwäschegesetz sieht vor, dass der Makler die Kopien bzw.
Unterlagen fünf Jahre aufbewahren muss. Sie möchten eine
Immobilie verkaufen? Sie möchten eine Immobilie bewerten
assen? Sie suchen eine Immobilie? Kontaktieren Sie uns–wir
freuen uns auf Sie Mit diesem Exposé biete ich Ihnen das
bezeichnete Objekt und zugleich meine Dienste als Makler an. Die
vorstehenden Angaben sind mir vom Verkäufer so mitgeteilt
worden. Bei aller Sorgfalt kann ich keine Gewähr dafür
übernehmen, dass alle Angebotsangaben richtig sind und dass
das Objekt im Augenblick des Zugangs dieser Offerte noch
verfügbar ist.
Öz Immobilien nach § 2 Abs. 1 Nr. 14 und § 10 Abs. 3
Geldwäschegesetz (GwG) dazu verpflichtet, bei der Begründung
einer Geschäftsbeziehung die Identität des Vertragspartners
festzustellen und zu überprüfen. Hierzu ist es erforderlich, dass
wir nach § 11 GwG die relevanten Daten Ihres Personalausweises
festhalten (wenn Sie als natürliche Person handeln) –
beispielsweise mittels einer Kopie. Bei einer juristischen
Personbenötigen wir eine Kopie des Handelsregisterauszugs, aus
welchem der wirtschaftlich Berechtigte hervorgeht. Das
Geldwäschegesetz sieht vor, dass der Makler die Kopien bzw.
Unterlagen fünf Jahre aufbewahren muss. Sie möchten eine
Immobilie verkaufen? Sie möchten eine Immobilie bewerten
assen? Sie suchen eine Immobilie? Kontaktieren Sie uns–wir
freuen uns auf Sie Mit diesem Exposé biete ich Ihnen das
bezeichnete Objekt und zugleich meine Dienste als Makler an. Die
vorstehenden Angaben sind mir vom Verkäufer so mitgeteilt
worden. Bei aller Sorgfalt kann ich keine Gewähr dafür
übernehmen, dass alle Angebotsangaben richtig sind und dass
das Objekt im Augenblick des Zugangs dieser Offerte noch
verfügbar ist.
Provision:
Bei Abschluss eines Kaufvertrages wird eine Vermittlungs-/ Nachweisprovision in Höhe von 3,57 % inklusive 19 % Mehrwertsteuer auf den Kaufpreis vom Käufer fällig.
Anmerkung:
Die von uns gemachten Informationen beruhen auf Angaben des Verkäufers bzw. der Verkäuferin. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann keine Gewähr bzw. Haftung übernommen werden. Ein Zwischenverkauf und Irrtümer sind vorbehalten.
AGB:
Wir weisen auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen hin. Durch weitere Inanspruchnahme unserer Leistungen erklären Sie die Kenntnis und Ihr Einverständnis.
Ihr Ansprechpartner
